Die Fähigkeit, unsere Lebensumstände zu beeinflussen, hängt in weiten Teilen davon ab, wie wir die Dinge sehen und welche bewussten und unbewussten inneren Einstellungen wir ihnen gegenüber haben.
Du kannst in diesem MBSR-Kurs Deine eigenen gewohnheitsmäßigen Verhaltensmuster, speziell im Umgang mit Stress, besser kennenlernen und zugleich einen akzeptierenden Blick auf herausfordernde Lebenssituationen sowie einen achtsamen Umgang mit Stress entwickeln.
Du wirst mit Deinem Selbstheilungspotential vertraut und lernst, Dich selbst für Deine Gesundheit verantwortlich zu fühlen und Dein Wohlbefinden durch mehr Achtsamkeit in Deinem täglichen Leben zu verbessern.
Dieser MBSR-Kurs besteht aus insgesamt acht Modulen und einem Tag der Achtsamkeit
(siehe detaillierte Beschreibung der Kurs-Module weiter unten).
Jede der acht Module hat ein Schwerpunktthema, das anhand von bestimmten Übungen erforscht, durch einen Kurzvortrag vertieft und dann mit den eigenen Alltagserfahrungen in Zusammenhang gebracht wird. Außerdem gibt es Raum für den Austausch über die persönlichen Erfahrungen mit den Übungen, sowie mit der Praxis der Achtsamkeit im täglichen Leben.
Neben den Übungen und Anleitungen, die an den Kurstagen vermittelt werden, sind die Teilnehmer*innen eingeladen, sich auch zwischen den Kursterminen mit ganz bestimmten Aufgaben, Fragestellungen und Übungen zu beschäftigen.
Vorbereitend zum Kurs ist für jede(n) Teilnehmer*in ein persönliches Vorgespräch vorgesehen. Bei Interesse an einem der Kurse setze Dich bitte telefonisch oder per Email mit mir in Verbindung. Bis zum 8. Februar 2019 sind noch persönliche Vorgespräche für diesen MBSR-Kurs - der am 9.Februar 2019 beginnt - möglich.
Dieser aktuelle MBSR-Zertifizierungskurs hat am 9.2.2019 begonnen 😌...
Der Kurs ist komplett belegt, so dass jetzt auch kein Einstieg in diesen Kurs mehr möglich ist. Der nächste MBSR-Kurs beginnt nach den Sommerferien 2019.
(Termine für den nächsten Kurs findest Du hier in Kürze...)
Wenn Du Dich für eine Kursteilnahme interessierst und ich Dich über kommende Termine o.ä. auf dem Laufenden halten soll, schreibe mir eine kurze Nachricht über das Kontaktformular, oder direkt an meine Emailadresse: copilot[at]posteo.de
Sa. 02.02.2019, 11:00 – 13:30 Uhr
(Termine für die nächste Infoveranstaltung findest Du hier in Kürze...)
(kostenlos & unverbindlich)
Du interessierst Dich für den MBSR-Kurs - Köln 1. Halbjahr 2019 - oder hast Fragen dazu?
Du möchtest die Möglichkeit zum persönlichen Kennenlernen nutzen?
Du möchtest Dich zu diesem Kurs anmelden?
Dann ist diese Veranstaltung genau das Richtige für Dich.
Bitte gebe mir kurz Nachricht, wenn Du an dieser Veranstaltung teilnehmen möchtest.
Sa. 09.02.2019, 11:00 – 14:00 UHR
(Termine für den nächsten Kurs findest Du hier in Kürze)
In diesem ersten Modul geht es darum, in Kontakt mit unseren inneren Kräften zu kommen und die äusseren und inneren Ereignisse unseres Lebens so bewußt und aufmerksam wie möglich zu erfassen.
Durch eine offene und entspannte Grundhaltung entsteht Raum, in dem wir Probleme mit Abstand betrachten und Klarheit für neue, kreative Entscheidungen und Handlungen gewinnen können.
Wir lernen erste Achtsamkeitsübungen kennen, die uns helfen, sinnvolle Alternativen zu unseren oft automatisch und unbewußt ablaufenden Verhaltensmustern zu entdecken.
Sa. 23.02.2019, 11:00 – 14:00 Uhr
Ein Hauptthema dieses Moduls ist die menschliche Wahrnehmung. Wir erforschen unsere sowohl durch individuelle als auch durch kollektive Gewohnheiten geprägte Sichtweise auf unser Erleben.
Wir lernen neue Perspektiven kennen und üben uns darin, Situationen klar und unvoreingenommen wahrzunehmen und uns in ihnen zu entspannen.
Es macht einen Unterschied, ob wir die Welt und uns selbst im Autopilot-Modus erfahren, oder ob wir uns das Potenzial bewusst gestalteter Wahrnehmung und Erkenntnis erschließen.
Sa. 09.03.2019, 11:00 – 14:00 Uhr
In diesem Modul liegt das Hauptaugenmerk auf der Beziehung zu unserem Körper. Es wird die achtsame Körperübungsreihe, basierend auf Yoga, eingeführt und der Körper wird in Bewegung erfahren.
Wie nehmen wir Grenzen wahr?
Können wir unsere körperlichen Grenzen respektieren?
Gehen wir aus Gewohnheit über unsere Grenzen hinweg?
Sa. 23.03.2019, 11:00 – 14:00 Uhr
Wir setzen uns in diesem Modul ausführlich mit dem Thema Stress auseinander.
Was macht uns Stress? Wie erleben wir Stress? Wie kann Achtsamkeit im Umgang mit Stress helfen? Welche Frühwarnsymptome gibt es? Was kann uns helfen, besser mit Stress umzugehen und schwierige Situationen zu bewältigen?
Wir erforschen unsere persönlichen Stressauslöser und Stressreaktionen.
Außerdem besprechen wir unsere bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Übungspraktiken, die in den vorherigen Modulen bereits vermittelt wurden
(u.a. BodyScan, achtsame Körperübungen und Sitzmeditation).
Sa. 06.04.2019, 11:00 – 14:00 Uhr
In diesem Modul richten wir die Achtsamkeit auf den Strom unserer Gedanken. Oft sind es unbewußte Bewertungen, Be- und Verurteilungen und automatisch ablaufende Verhaltensmuster, die unser Stresserleben verschärfen. Werden uns diese Muster bewusst, können wir uns einen Freiraum erobern, in dem wir wieder neu entscheiden können, ob wir diesen alten Mustern weiter folgen, oder ob wir neue und kreativere Wege gehen wollen, um mit schwierigen Emotionen konstruktiver umzugehen.
Sa. 20.04.2019, 11:00 – 14:00 Uhr
Wie gehen wir in schwierigen Situationen mit anderen Menschen - aber auch mit uns selbst - verbal und nonverbal um?
Um zu erfahren, wie wir mehr Ausgeglichenheit zwischen unseren eigenen Bedürfnissen und denen unseres Gegenübers herstellen können, erforschen wir unterschiedliche Arten der Kommunikation und wie sich diese auf unseren Körper und unser emotionales Erleben auswirken.
Auch Komponenten aus der gewaltfreien Kommunikation nach M.B.Rosenberg und dem Einsichts-Dialog von Gregory Kramer fließen in dieses Modul ein.
Kursbeitrag (Gesamtbetrag für die Teilnahme an allen 8 Modulen): 215,00€
8 Module, Achtsamkeitstag, inclusive persönlichem Vorgespräch, Handouts und Übungs-CD mit angeleiteten Übungen und Meditationen
Dieser Kurs ist ein Zertifizierungskurs. Aus diesem Grund kann die Kursgebühr für diesen Kurs sehr niedrig gehalten werden. Der Kurs wird vom Institut für Achtsamkeit/Bedburg supervisiert.
• Bitte warme und gemütliche Kleidung anziehen bzw. mitbringen
• Decken, Kissen, Stühle und Yogamatten sind vorhanden
• Kursmaterialien werden gestellt
Kurs & Infoveranstaltung
Beides findet in der Praxis von Beate Jantzer, Cranachstr. 39, 50733 Köln-Nippes statt:
Vorgespräche
Gero Sprafke - Praxisgemeinschaft für Psychotherapie - Vorgebirgstraße 35, 50677 Köln oder nach Vereinbarung.
Gero Sprafke
Praxisgemeinschaft für Psychotherapie
Vorgebirgstraße 35
D - 50677 Köln
Tel: +49 221 3779742
email: copilot[at]posteo.de
web: www.mbsr-mbct-koeln.de
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.
• Die Fotos auf dieser Website stammen, wenn nicht anders angegeben, von mir.
• Die mit „Anführungszeichen“ oder »Guillements« versehen Textpassagen, insbesondere auf der Seite LINKS, stammen von den jeweils verlinkten Seiten der Verweise.
NOCH NICHT EINGERICHTET!
Für den Versand deiner Newsletters empfiehlt Jimdo dir MailChimp. Um das MailChimp Anmeldeformular auf deiner Webseite einzufügen addiere einen neuen Inhalt 'Newsletter'-Formularfeld' hinzu und folge der Erklärung.